Bevor die singfreudigen ChörlerInnen nach der Sommersingpause mit den Proben wieder starteten, machten sie sich am Samstagmorgen früh mit dem Car auf den Weg Richtung Murten.
Dort angekommen, wurde eine kleine Znünipause im Café Berntor genossen, bevor sich der Chor auf eine ganz besondere Erkundungstour durch die Altstadt Murten machte. Zwei Einheimische erzählten und spielten vergangene Geschichten, die Murten bis heute prägen. Die Stadtführung startete in der französischen Kirche, ging zu Fuss bis zur deutschen Kirche und endete nach einem Spaziergang entlang der Ringmauergärten im Museum Murten. Während der gesamten Führung war höchste Konzentration gefragt. Da die Stadt „bilingue“, also zweisprachig ist, waren auch die kleinen Theater und Erzählungen ein Gemisch beider Sprachen. Ganz zu Beginn erhielten alle Zuhörenden ein Rätsel mit auf den Weg: „Sans moi, Morat serait mort et Paris serait pris.“ Wer oder Was wird gesucht? Bis am Schluss konnte diese Aufgabe niemand lösen. So konnte sich die Belohnung, ein Sugus, niemand ergattern.
Die Lösung haben sie den ChörlerInnen am Schluss der Führung doch noch verraten. Wer sie ebenfalls wissen möchte, darf gerne donnerstags im Begegnungszentrum Geuensee mit dem Chor St. Niklaus mitproben, die Freude am Singen entdecken und natürlich die Antwort anhören.